08.07.2021
Anbindung des Regionsflughafens Karlsruhe / Baden für den Ziel- und Quellverkehr an das übergeordnete Straßennetz (BAB 5)
Mehr lesen...08.07.2021
Ausbau der Ladeinfrastruktur, PKW, Fahrrad im gesamten Landkreis
Mehr lesen...08.07.2021
Der das Oberrheintal nur durchfahrende Güterdurchgangsverkehr (also vor allem auf den Strecken Karlsruhe – Basel bzw. Karlsruhe – Müllheim) auf der A5 sollte auf die Schiene verlagert werden. Zunächst könnten die Einnahmen aus der LKW-Maut (so sie nicht von privaten Betreibern abgegriffen werden) für den Ausbau der Kapazitäten im Güterschienenverkehr verwendet werden. Dann sollte eine […]
Mehr lesen...08.07.2021
Erweiterung des Bike Sharing Angebots auf alle Stadtteile, Abstellen in allen Stadtteilen oder mehr Stationen um mehr Fahrradverkehr zum Bahnhof zu generieren.
Mehr lesen...08.07.2021
Einrichtung eine Pendelbusses (Sprinter) um vom Parkplatz am Ortsausgang Seltz mit der Fähre überzusetzen und am Fähranleger Plittersdorf direkten Bus Anschluss an den ÖPNV zu bekommen.
Mehr lesen...08.07.2021
Der Park&Ride in Baden-Baden war für viele Pendler ein Grund auf den Regionalverkehr in Richtung Karlsruhe umzusteigen, statt mit dem Auto nach Karlsruhe zu fahren. Leider ist das mittlerweile nichtmehr möglich, da der Parkplatz kostenpflichtig gemacht wurde. Um den Parkplatz das ganze Jahr über zu nutzen ist nun eine Gebühr von 200 €!!!! fällig. Das […]
Mehr lesen...08.07.2021
Leider wurde der Pendler Parkplatz in Baden-Baden neben dem Kletterzentrum zu einem kostenpflichtigen Parkplatz umgebaut. Selbst Pendler, die man eingentlich zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel animieren will, müssten für die Nutzung einen monatlichen Betrag von 20€ bezahlen. Ein zuvor gut genutzter Parkplatz ist dadurch zu einem nur noch mäßig genutzen Parkplatz verkommen. Die Pendler fahren […]
Mehr lesen...08.07.2021
Der KVV und die Stadt Bühl wollen zusammen im Rahmen des Projekts Regiomove einen Mobilitätsknotenpunkt (PORT) am Bahnhof in Bühl einrichten. An diesem PORT sollen verschiedene Verkehrsmittel wie Bus, Bahn, Carsharing, Bikesharing, Bike&Ride, Park&Ride, Taxis sowie eine Fahrradservicestation und eine E-Ladestation für E-Autos zur Verfügung stehen. Zur Buchung und Bezahlung soll eine entsprechende APP geschaffen […]
Mehr lesen...08.07.2021
Am Bahnhof Kuppenheim sollte es einen Carsharing Point in Kombination mit abschließbaren Fahradgaragen geben. Dies würde es ermöglichen Rad, Auto und S-Bahn optimal miteinander zu verknüpfen. Einwohner aus Kuppenheim könnten z.B. mit dem Rad an den Bahnhof kommen und dann entweder auf die S-Bahn oder ein Fahrzeug aus dem Carsharingpool umsteigen. Vorteil: Weniger Autoverkehr innerorts […]
Mehr lesen...08.07.2021
Am Bahnhof könnten öffentliche Ladepunkte für E-Autos installiert werden. Pendler parken dann, um mit der S-Bahn weiter zu reisen und können währenddessen ihr E-Auto aufladen.
Mehr lesen...